• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Tomatensorte

Tomaten | Fotos und Informationen zu Tomatensorten

  • Tomatensorten
  • Tomatensorten Fotoindex
  • Farben von Tomatensorten
  • Saatgutgewinnung

Tomaten im Gewächshaus

Tomaten im Gewächshaus
Tomaten im Gewächshaus
Kommerzieller Tomatenanbau im Gewächshaus
Kommerzieller Tomatenanbau im Gewächshaus
Kommerzieller Tomatenanbau im Gewächshaus
Kommerzieller Tomatenanbau im Gewächshaus

Anbau von Tomaten im Folientunnel oder Gewächshaus:

Tomaten im Gewächshaus oder Folientunnel zu kultivieren wirkt sich sowohl positiv auf das Wachstum der Tomatenpflanzen als auch auf eine Verfrühung der Fruchtreife aus. Auch werden im Gewächshaus die Tomatenpflanzen deutlich weniger von Krankheiten, wie der Braunfäule (Phytophthora infestans) befallen, da die Pflanzen nicht vollgeregnet werden. Die höhere Temperatur im Vergleich zum Freiland läßt die Früchte oft größer werden und trägt dazu bei, dass sie ihr volles Aroma entfalten können. Der Ertrag der Pflanzen fällt bei Anwesenheit von ausreichend bestäubenden Insekten auch deutlich höher aus. Auch wachsen so empfindliche und aus tropischen und subtropischen Regionen stammende Tomatensorten viel besser.

Gewächshäuser Bauformen, Konstruktion und Materialien:

Ein Gewächshaus kann sowohl freistehend als auch als Anlehngewächshaus gebaut werden. Häufig anzutreffen ist eine rechteckige Form, welche als einschiffige und mehrschiffige Gewächshauser gebaut werden. Wobei auch runde, mehreckige oder andere Sonderformen vorkommen. Aluminium oder Stahl werden häufig für die Konstruktion von Gewächshäusern verwendet wohingegen Holz zwar billig ist, aber nicht so lange hält und nach einigen Jahren erneuert werden muss. Zum Eindecken kann Glas, Kunststoff und Folie werwendet werden. Wer Gewächshäuser günstig bauen will sollte spezielle Folie verwenden. Gewächshausfolie ist mehrere Jahre haltbar (Garantie 5 – 10 Jahre) und sollte UV-Durchlässig sein. Als einfache und billige Konstruktion können Baumpfähle und Dachlatten als Unterkonstruktion dienen. Wichtig ist eine gute Verankerung im Boden damit das Gewächshaus auch bei einem starken Sturm nicht umgeweht wird. Bei Foliengewächshäusern ist ein ausreichendes Gefälle am Dach zu beachten, damit das Wasser nicht oben stehenbleibt. Leider ist bei meiner ersten Gewächshauskonstruktion so die ganze Folie zum Wasserreservoir geworden und hat die Folien durch das enorme Gewicht zerstört.

Footer

Impressum

  • Aussaat, Anbau und Kultur von Tomaten
  • Bücher über Tomaten
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Farben von Tomatensorten
  • Fleischtomaten
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Saatgutgewinnung und Bezugsquellen von verschiedenen Tomatensorten
  • Tomaten ausgeizen
  • Tomaten im Gewächshaus
  • Tomatensorten
  • Tomatensorten Fotoindex
© Simon Feiertag | www.tomatensorte.de

Kategorien

  • Birnenförmige Tomaten (1)
  • Braune Tomaten (4)
  • Bunte Tomaten (4)
  • Buschtomaten (1)
  • Cherrytomaten (7)
  • Eiertomaten (6)
  • Flaschentomate (5)
  • Fleischtomaten (22)
  • Frühe Tomatensorten (1)
  • Gelbe Tomaten (7)
  • Gerippte Tomaten (6)
  • Gestreifte Tomaten (5)
  • Grüne Tomaten (5)
  • Italien (1)
  • Johannisbeertomaten (1)
  • Kartoffelblättrige Tomaten (1)
  • Mehrfarbige Tomaten (7)
  • Orange Tomaten (1)
  • Rote Tomaten (19)
  • Runde Tomaten (6)
  • Schwarze Tomaten (13)
  • Stabtomaten (16)
  • Tomate (41)
  • Tomatensorte (43)
  • Weiße Tomaten (1)

Herkunftsland

  • Russland (1)

Farbe

  • braun (4)
  • dunkelrot (1)
  • gelb (9)
  • grün (4)
  • orange (3)
  • rot (26)
  • schwarz (11)
  • weiß (1)

© 2023 Simon Feiertag · Impressum · www.tomatensorte.de · Anmelden

Datenschutz bei www.tomatensorte.de
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}